![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Rittergut Hirschbach ist nur eines von mehreren Höfen in Glashütte. Da es sich nicht nur um eines von vielen Vorwerken in der Region handelt, sondern um ein Rittergut, hebt es sich von den anderen Höfen in der Gegend aber ab. Leider ist über die Geschichte des Gutes nicht viel bekannt. Der Ort selbst wird im Jahr 1422 zum ersten Mal als sogenanntes Waldhufendorf in einer Urkunde erwähnt. Es ist wahrscheinlich, dass auch das Rittergut zu dieser Zeit schon existierte, doch weiß man nicht, in wessen Besitz es sich damals befand. Die einzigen, bekannten Eigentümer vom Rittergut Hirschbach wurden im Jahr 1945 durch die Bodenreform enteignet.
Wie das Rittergut Hirschbach nach der Enteignung weiter genutzt wurde, ist unbekannt. Es liegt nahe, dass es weiterhin landwirtschaftlich oder mit einer landwirtschaftlichen Schule betrieben wurde, wie das bei vielen Landgütern in der DDR der Fall war. Mit der Wende verlor der Betrieb allerdings an Bedeutung, so dass es den Nachfahren des letzten Eigentümers gelang, das Rittergut Hirschbach zurück in den Besitz der Familie zu bringen. Heute kann man auf dem Gut Urlaub machen oder zur Jagd gehen. Einzelne Räume lassen sich außerdem für private Veranstaltungen mieten.
(rh)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Osterzgebirge
- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
- Region Glashütte
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Osterzgebirge-Wanderweg
- Sächsischer Jakobsweg
- Bergbaulehrpfad Glashütte
- Müglitztal-Radweg
- Glashütter Rundwanderweg
- Wanderweg Hirschbach – Glashütte – Luchau
- Wanderweg Hirschbach – Bärenhecke – Johnsbach
- Wanderweg Hirschbach – Dittersdorf – Dönschten
- Wanderweg Hirschbach – Reinhardtsgrimma
- Wanderweg Hirschbach – Cunnersdorf
- Wanderweg Hirschbach – Luchau – Bärenstein